Startseite
Profil
Überblick
Beruflicher Werdegang
Methoden
Referenzen
Vision
Texte, Vorträge, Materialien
Impressum/ Datenschutz
English Version

Ausbildung

Diplom-Soziologin (1984, Freie Universität Berlin)
  Wirtschaftsassistentin (1994, Institut für Technische Weiterbildung Berlin)
   English for Business an der LCBC London (London Chamber of Business and Commerce), Level II und III,
   zahlreiche Train-the-Trainer-Seminare, Workshops und Fachveranstaltungen zur fachlichen und methodischen Weiterentwicklung z. B. Moderationstraining, Zukunftswerkstatt, Change Management, Zeitmanagement, Methodik im EDV-Unterricht u.v.m.
 2009 Stipendiatin der Checkpoint Charlie Stiftung zur Teilnahme am Programm Standing for the Whole: Organized Citizens Making a Difference in Troubled Neighborhoods in Evanston/ Illinois.
 2009 Teilnahme an 8-tägigem Projektleiter-Seminar Preparation of Proposal and Management of European Education Projects der Cyprus Mathematical Society
 Februar/ März 2011 Teilnahme an Weiterbildung "Appreciative Community Change" in Schweden, Leadership- und Coaching-Methoden
  August 2011 Teilnahme an der URBACT Local Support Groups Summer University in Krakau; partizipative und integrierte Ansätze zur Stadtentwicklung.

Arbeitsbereiche

Projektmanagement, Unternehmensberatung,
Aufbau, Management und Moderation von sozialen Netzwerken, häufig im Zusammenhang von Stadt(teil-)entwicklung. Verschiedene eigene Projekte sind in der Rubrik PROJEKTE beschrieben.
  Beratungen und Schulungen zum Themenbereich Informations-Mangement und Social Media: Nach mehrjähriger Trainingserfahrung mit Themen wie MS Office, MS Visio, MindManager, Websitegestaltung, Internetrecherche und verwandten Themen, sind aktuell übergreifende Kurskonzepte wie "Zeitmanagement mit Outlook" gefragt. Weitergehend sind Themen wie "Vernetzung und Kommunikation im Internet" jetzt offenbar in Wirtschaft und Verwaltung angekommen, die Nachfrage nach Unterrichtsthemen wie "Facebook", "Twitter", "Bloggen mit Wordpress" und dergleichen steigt.
  Moderationen und Analysen z. B. im Zusammenhang der Verbesserung von Geschäftsprozessen, auch im Zusammenhang von Stadtentwicklung
  Lern- und Arbeitstechniken, Denktraining, Lerntraining, Kreativität, Mindmapping, Selbstmanagement, als Tagesseminar oder jeweils einzelne Bausteine im Zusammenhang anderer Angebote.

Vernetzung

Ich war und bin seit 1998 Mitglied in einer ganzen Reihe von Netzwerken im Internet und im realen Leben. Zu nennen sind hier aktuell insbesondere
  CoNet, ein Europäisches Projekt zu sozialem Zusammenhalt in Nachbarschaften Europa (Exploring current approaches to strengthen social cohesion in neighbourhoods). Ich bin Mitglied der Lokalgruppe in Berlin-Mitte.
  Soldiner Kiez e. V., ein Bürgerverein in dem entsprechenden Quartiersmanagement-Gebiet in Berlin-Mitte. Seit Anfang 2008 bin ich in dem Verband auch Vorstandsmitglied.
  Runder Tisch Leopoldplatz, einem offenen Gremium in dem Anrainer und unterschiedlichste Akteure sich für eine Verbesserung der Situation an diesem zentralen Platz in Berlin-Wedding einsetzen.
  Darüber hinaus gibt es zahlreiche Einzelpersonen, deren Rat und Kooperation ich schätze. Nennen möchte ich insbesondere Klaus Patzwald (Recherche und Suchmaschinenmarketing), Robert Heeß (Unternehmenskommunikation), Dag Klimas (eLearning), Kai Dietrich (Grafik), Sven Deutschländer (Suchmaschinenoptimierung) und Malte Koch als Excel-Experten.


 
 
nach oben
© Brigitte Lüdecke • Berlin   02-Jan-2019