Startseite
Projekte
 
Gewerbe-
potentiale
Soldiner Kiez
Leopoldplatz
Netzwerktreffen Kultur + Gewerbe
Design your Future
RAP Yourself ...
Entrepreneurs
Mediacoaching
Profil
Texte, Vorträge, Materialien
Impressum/ Datenschutz
English Version

Projekte

Die hier beschriebenen Projekte wurden in verschiedenen Programmen gefördert. Über die Jahre (seit 2006) hat sich eine Kontinuität für Projektaufträge im Zusammenhang von Vernetzung und Stadtenwicklung ergeben.

Das rein ehrenamtlich betriebene Frauennetzwerk Mediacoaching (1998 bis 2005) mir wesentliche Erfahrungen in Aufbau und Management von sozialen Netzwerken ermöglicht.
Ohne diesen Hintergrund wäre mir später die Vernetzung von Unternehmen im Soldiner Kiez (2006-2009) nicht so ohne weiteres möglich gewesen.
Daran anschließend die Möglichkeit, interessante Unternehmen und Netzwerkpartner aus dieser Arbeit mit dem Workshop zu Entrepreneurship (2010) in Europäischem Kontext vorzustellen, war ein persönlicher Höhepunkt meiner Arbeit.
Anders als das Quartiersmanagementgebiet Soldiner Kiez ist der Leopoldplatz in Berlin-Wedding ein städtischer Raum und damit stehen unternehmerische und kulturelle Aktivitäten in einer ganz anderen Öffentlichkeit. Die Anzahl der Interessensgruppen, die beteiligt werden möchte und sollte ist größer. Damit wurde die Netzwerk- und Kommunkations-Arbeit komplexer. In den Jahren 2010, 2011, 2012 und 2013 habe ich am Ort Weddinger Weihnachtsmärkte durchgeführt.
Zwei Netzwerktreffen Kultur & Gewerbe hat mir die Möglichkeit gegeben, meine Wirtschaftskontakte und bürgerschaftlichen Kontakte im Wedding in einer Art Werkstatt/ Kreativraum untereinander bekannt zu machen.
Diese lokale Arbeit in Europäischem Kontext zu reflektieren. erlebe ich als persönliche Bereicherung. Die Europäischen Projekte und Partnerschaften, in die ich aktuell involviert bin, drehen sich um Jugendbildung, konkret politische Bildung - RAP Yourself to Europe - und Berufsausbildung/ Berufsvorbereitung - Design Your Future. Mein Kenntnisse im Bereich europäischer Projektarbeit basiert teilweise auf der Teilnahme an EU-Weiterbildungen und europäischen Konferenzen im Zusammenhang von Stadtentwicklung, Leadership und Coaching-Methoden (vergleiche mein Profil). Manchmal zeigt sich erst rückblickend, wie die Dinge aufeinander aufbauen und sich inhaltlich ergänzen.
Der Projektauftrag zur Erschließung der Gewerbepotentiale (2012-2013) für lokale Entwicklung war eine weitere, spannende Herausforderung.
In 2014/ 2015 folgte ein Beteiligungsprojekt für die Erstellung eines Tipis für den öffentlichen Raum aus gehäkelten und gestrickten Einzelquadraten.
Seit September 2015 betreibe ich ein Projekt im Bereich der solidarischen Ökonomie: Das Quartiersmanagement Soldiner Straße bekommt einen Tauschring.
 

nach oben
© Brigitte Lüdecke • Berlin   02-Jan-2019