Startseite
Profil
Impressum/ Datenschutz
English Version
Die folgenden Texte stehen teilweise auf dieser Site, teilweise unter ganz anderen Adressen des Internet zum Lesen bereit. Die externen Links werden in einem zusätzlichen Fenster geöffnet.
 
In Vorbereitung (Stand April 2012):
Europäische Bildungsarbeit
 
Google Plus: Schneller als das Sommerloch
Umfangreicher Beitrag im blog www.info-management.de im Juni 2011 zu der unglaublichen Dynamik eines (damals) neuen Social Media-Kanals.
 

Netzwerke im Interview:
Wirtschaftskreis Gesundbrunnen

Brigitte Lüdecke im Interview mit Kooperationsnetze.info, einem Projekt der SPD-Landtagsfraktion Brandenburg:
Zum Interview
 

Grobprotokoll:
Davos annual conference, Social Media Session

Auf der jährlichen “Davos annual conference” gibt es offenbar ebenso regelmäßig auch eine „Social Media Session“ die in diesem Jahr (2010) das Thema "Growing influence of social networks" hatte. Ein Grobprotokoll dieser hochspannenden Sitzung in deutscher Sprache steht im Weblog www.info-management.de, das Original-Video der 2-stündigen Konferenz kann man auf der Website des Veranstalters ansehen.
 
26 Jahre Leben im Wedding - was bleibt?
Eine Ausstellung von Brigitte Lüdecke
in Zusammenarbeit mit der Galerie Sumpfhahn Januar/ Februar 2009

Bewerbung mit "Handicap": Wenn bei Ihnen etwas 'anders' ist, Oktober 2007
Themen:
- Langzeitarbeitslos
- Schwieriger Lebenslauf
- Sie haben kleine Kinder?
- Sie sind zu alt?
- Krankheit und Behinderung
- Herkunft, Nationalität, Religion
- Vorstrafen
- Schulden
- Personalfragebögen
- Scheitern

Richtig bewerben: Trends und Strategien für den Job. Juli 2007. Für die Arbeitssuche gibt es kein Patentrezept - aber viele Strategien, die sich als hilfreich erwiesen haben. Sie brauchen eine Strategie, die zu Ihnen passt. Ihre Bewerbung sollte auf Sie und das Unternehmen abgestimmt sein: So, wie sich die einzelnen Branchen, Unternehmen und Personalentscheider voneinander unterscheiden, haben unterschiedliche Strategien alle ihre Chance - in jeweils anderem Kontext.
Dieser umfangreichen Bewerbungstrainer (105 Seiten) steht Teilnehmern von akademie.de vollständig zur Verfügung. Zwei Kapitel sind ganz öffentlich. Probieren Sie ggf. die 14-tägige kostenlose, unverbindliche Probemitgliedschaft.
Newsletter im HTML-Format selbst gestalten - lesefreundlich und professionell. Oktober 2005
Immer mehr Anbieter versenden ihren Newsletter im bunten HTML-Format. Text- und Absatzformate bieten tatsächlich eine Menge Möglichkeiten, damit Informationen für den Leser leichter zu erfassen sind. Doch das Format hat auch seine Tücken. Der Kurs zeigt, wie Ihre Informationen beim Empfänger mit den richtigen Formaten ankommen.
Wikimania - die Faszination des freien Wissens
Rubrik "Mehr Können", August 2005
Eine grundlegende Einführung in die Welt der Kollaboration mit Wikis.
Informationen systematisch Ordnen mit IDEA! September 2004
Eine aufgeräumte, wohlgeordnete Arbeitsumgebung ist bei der Arbeit am Computer so wichtig wie die ordentliche Ablage für das Büro. Idea! ist eine auch als Freeware erhältliche Software für die systematische Verwaltung von Office-Dokumenten, Hyperlinks, E-Mails, Aufgaben, Terminen und Notizen unter einer einheitlichen Oberfläche. Brigitte Lüdecke zeigt, wie Sie damit das Dokumenten-Chaos auf der Festplatte zu Ihre persönlichen, systematischen Arbeitsumgebung vernetzen.
Ordnung ist relativ. Dezember 2004
Täglich überrollt uns eine Flut von Nachrichten und Informationen. Wirklich Relevantes bleibt oft auf der Strecke. Viele Ordnungs- und Informationssysteme, die sich über Jahre bewährt haben, erfüllen plötzlich nicht mehr die Anforderungen.
Persönliches Informationsmanagement. März 2003
Ein Artikel für die Zeitschrift Der Fachjournalist über die Tücken der Informationsflut und geeignete Strategien, den Überblick zu behalten.
Marketing mit virtuellen Netzwerken. Januar 2003
Der Text zeigt die elementaren Regeln für einen positiven und imagebildenden Auftritt in den virtuellen Gemeinschaften.
Mediacoaching: Ein virtuelles Netzwerk für Frauen,
die sich selbständig machen
, Vortrag auf dem Kongreß :women@work - Frauen in IT- und Multimediaberufen. Hamburg 13. Juli 2001
In dem Vortrag wird exemplarisch gezeigt, wie die Kommunikation in einer Mailingliste im Alltag abläuft.
Frauen in der Informationsgesellschaft. Berufliche Situation
Vortrag auf dem comedia-Kongreß. Zürich am
22. Juni 2001
Der Vortrag macht Möglichkeiten und Risiken, die sich besonders für qualifizierte Frauen aus den neuen Techniken ergeben, deutlich.
Virtuelle Teams. August 1999
Umfangreicher Eintrag für "Das Netlexikon". Eine ausführliche Definition des Begriffes.
Weiterbildung und Information für Existenzgründerinnen im Netz
- Mediacoaching - ein Netzwerk für Existenzgründerinnen
Vortrag am 5. und 6. Juli 1999 in Berlin Adlershof auf der Fachkonferenz
"Lernen und Arbeiten im Netz. Telelearning Telekooperation Telearbeit"
Der Vortrag zeigt, wie das Netzwrk Mediacoaching gegründet wurde, Mitgliederentwicklung, Mitgliederstruktur, typische Themen und dergleichen.
Praxiswerkstatt virtuelles Netzwerken. Dokumentation einer Veranstaltung auf der digitelle 2002, Hamburg 15. Juni 2002
Der Text beschreibt eine Veranstaltung, bei der die notwendigen Kenntnisse für die aktive und erfolgreiche Mitgliedschaft in einem virtuellen Netzwerk vermittelt wurden.
 


 
 
 
nach oben
© Brigitte Lüdecke • Berlin   02-Jan-2019