|
Praxiswerkstatt virtuelles Netzwerken |
Das Thema "Frauen und Netzwerke",
insbesondere "virtuelle Netzwerke von Frauen" erfreut sich
seit rund einem Jahr großer Beliebtheit. Aus unserer Sicht
wird aber in entsprechenden Vorträgen und Veröffentlichungen
die Praxis in der Regel nicht so recht deutlich. Zugleich beobachten
wir in den Foren, Mailinglisten und Newsgruppen immer öfter,
dass Neulinge mit großem Interesse kommen, die Regeln und Gepflogenheiten
aber nicht so recht verstehen. Diese Lücken wollten wir mit
dieser Praxiswerkstatt schließen.
|
Wir hatten zur Vorbereitung der Veranstaltung
unter http://digitelle.powercat.de ein
Diskussionsforum zum Thema "Vereinbarkeit von Familie und Beruf" eingerichtet
und erste Beiträge bereitgestellt. Auf diese Internetseiten
konnten alle Teilnehmerinnen während der Praxiswerkstatt und
auch danach zugreifen, lesen, schreiben und wieder die Reaktionen
auf ihre eigenen Beiträge verfolgen. |
Daneben wurde ein Schulungsscript erarbeitet,
dass die wesentlichen Kompetenzen für virtuelles Netzwerken
- Nachrichten filtern, Diskussionsverläufe verstehen, erfolgreiche
Nachrichten schreiben, etc - vermittelt. |
In der Veranstaltung wurde sehr schnell deutlich,
dass die Praxis zum virtuellen Netzwerken mehrere Zugänge hat:
- einige Teilnehmerinnen wollten lernen, wie es geht. Andere
- suchten den konkreten Erfahrungsaustausch, wie man ein Netzwerk sinnvoll initiiert,
moderiert und pflegt.
- Daneben kamen auch Frauen, die die Veranstalterinnen per E-Mail längst
kannten, nun aber gerne den persönlichen Kontakt aufnehmen wollten. |
Alle Beteiligten erlebten einen regen Erfahrungsaustausch und Anregungen
für zukünftige Aktivitäten und Projekte. Es wurden
eine ganze Reihe Kontakte geknüpft mit dem Vorsatz, sich künftig
innerhalb der Netzwerke verstärkt zu unterstützen. |
Die inhaltlichen Beiträge aus dem Forum werden auch langfristig über
das Archiv unter http://www.powercat.de erreichbar
sein. |
Brigitte Lüdecke, Carola Ständer-Enning auf der digitelle
2002, Hamburg 15. Juni 2002 |
|
|
Dokumentation einer Veranstaltung auf der digitelle
2002, Hamburg
15. Juni 2002 |
|
|